Cybermobbing - Verletztendes Online-Handeln
Verletzendes Online-Handeln
Was ist Cybermobbing und warum ist es für Betroffene so schlimm? Wer ist beim Cybermobbing beteiligt? Woran erkennt man, dass jemand online gemobbt wird? Was kann man tun? Wenn es um Medienerziehung geht, haben viele Eltern und Erziehungsberechtigte Fragen.
Mebis - eine Plattform des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) hat vielfältige Informationen für Eltern und Fachkräfte zusammengestellt.
Im Themenbereich „Verletzendes Online-Handeln“ finden Sie u.a. Informationen rund um
Merkmale und Anzeichen von Cybermobbing,
Folgen für Opfer von Cybermobbing und
Handlungsmöglichkeiten für Beteiligte.
Bei den Informationen handelt es sich um Erklärvideos und pdfs, die thematisch sortiert aufgelistet sind.
Quelle:
BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern, in: mebis – Landesmedienzentrum Bayern (2023). Verletzendes Online-Handeln (Eltern). Verfügbar unter:
https://mebis.bycs.de/beitrag/verletzendes_online_handeln-eltern