Beschreibung:
Therapie zu Hause statt in der Klinik - Im Rahmen einer stationsäquivalenten Behandlung bleibt der Patient während der gesamten Behandlung zu Hause. Einzelne Mitglieder des Behandlungsteams, bestehend aus Ärzten, Bewegungs- und Ergotherapeuten, Pflegekräften, Psychologen und Sozialpädagogen, kommen täglich ins häusliche Umfeld und führen dort alle notwendigen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen durch. Die stationsäquivalente Behandlung entspricht also einem vollstationären Aufenthalt in einem psychiatrischen Krankenhaus. Es besteht eine Rufbereitschaft rund um die Uhr, so dass bei Problemen jederzeit Hilfe in Anspruch genommen werden kann. Im akuten Notfall ist auch eine schnelle vollstationäre Aufnahme in die Klinik möglich.