Bestimmt ist euch der blaue Kreis in den Chatfunktionen von WhatsApp & Co. auch schon aufgefallen. Der Konzern Meta hat hier eine Chatfunktion mit einer künstlichen Intelligenz in seine Plattformen eingeführt. Die Nutzung dieser Chats scheint verlockend um schnelle Infos zu erhalten. Jedoch sollte dies nicht unvorsichtig geschehen.
Klicksafe hat wichtige Informationen zur Nutzung und Tipps für Eltern zusammengestellt.
Bitte sprecht mit euren Kindern über die sinnvolle Nutzung dieser Chats.
Was auch wichtig ist: zu den persönlichen Informationen, die dort nicht geteilt werden sollten gehören nicht nur reine Daten wie Adressen, Passwörter etc. sondern auch sensible Themen wie Gefühle etc. Ein Chat mit der künstlichen Intelligenz ersetzt keine freundschaftlichen Kontakte!
Hier geht es zu den Infos von Klicksafe:
Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook
"Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wir bei klicksafe endlich die neuen KI-Funktionen testen. Wir sagen Ihnen, wo sich bei Instagram, WhatsApp und Facebook KI-Funktionen finden. Welche Dinge Sie im Bezug auf die Nutzungsbedingungen wissen sollten. Und was Eltern ihren Kindern zu Meta AI mit auf den Weg geben sollten."
Quelle: Klicksafe
Bild: pixabay
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.